Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Channeln bezeichnet die Fähigkeit, Botschaften aus einer geistigen Dimension zu empfangen und in verständlicher Form weiterzugeben. Menschen, die channeln, dienen als Kanal für Impulse von Engeln, geistigen Lehrern oder Verstorbenen. Viele erleben unbewusstes Channeln in Form von Träumen, spontanen Eingebungen oder Momenten der Inspiration. Wer Channeling bewusst praktizieren möchte, kann lernen, durch Ruhe, Fokussierung und Achtsamkeit den inneren Zugang zu öffnen.
Der Begriff „Channeling“ stammt vom englischen channel, was „Kanal“ bedeutet. Das Phänomen selbst ist jedoch sehr viel älter. In allen Kulturen gab es Menschen, die als Mittler zwischen den Welten galten. In der Antike waren es Orakel und Priesterinnen, in religiösen Überlieferungen Propheten und Seher. Sie empfingen Botschaften, die als göttliche Führung oder als Stimme der geistigen Welt verstanden wurden.
Im 19. Jahrhundert erlebte Channeling im Zuge der spiritistischen Bewegung einen neuen Aufschwung. Séancen, bei denen Kontakt zu Verstorbenen oder geistigen Lehrern gesucht wurde, erfreuten sich großer Beliebtheit. Mit der Zeit entwickelte sich Channeling von einem festen Ritual zu einer freien spirituellen Praxis, die unabhängig von Ort oder Struktur ausgeübt werden kann. Heute ist Channeln ein Bestandteil vieler spiritueller Wege und wird individuell angewandt.
Channeln symbolisiert die Verbindung zwischen materieller und geistiger Ebene. Es steht für Offenheit, Vertrauen und das Bewusstsein, dass Wissen und Führung nicht allein aus rationalem Denken stammen, sondern auch aus einer tieferen Quelle. Viele Menschen empfinden Channeling als Möglichkeit, innere Klarheit zu gewinnen, Orientierung zu erhalten und ihre Intuition zu stärken.
Die Bedeutung liegt nicht in aussergewöhnlichen Phänomenen, sondern im praktischen Nutzen: Channeling erweitert den Blick auf das Leben, hilft, Zusammenhänge zu erkennen und schenkt Zugang zu einer feineren Wahrnehmung.
Ein Channeling entsteht, wenn das Bewusstsein in einen empfänglichen Zustand übergeht. In Meditation, Entspannung oder leichter Trance öffnet sich der Zugang zu einer geistigen Ebene, aus der Impulse in Form von Bildern, Worten oder Gefühlen wahrgenommen werden.
Formen des Channelns:
Welche Form sich zeigt, hängt von der persönlichen Begabung und inneren Offenheit ab.
Die Grundlage jedes Channelings ist innere Ruhe und bewusste Fokussierung. Wer channeln möchte, richtet die Aufmerksamkeit nach innen und öffnet sich für feine Impulse. Unterstützend wirken Meditation, Atemübungen oder Rituale, die helfen, sich auf die geistige Ebene einzustimmen.
Das Medium empfängt die Botschaften und übersetzt sie in Worte, Schrift oder Bilder. Entscheidend ist, dass persönliche Vorstellungen oder Erwartungen nicht in die empfangenen Inhalte einfliessen. Ein seriöses Medium wahrt Neutralität, bleibt achtsam und respektiert stets den freien Willen der Ratsuchenden.
Channeln kann in vielen Lebensbereichen hilfreich sein. Es unterstützt dabei, Entscheidungen bewusster zu treffen, die Intuition zu stärken und neue Perspektiven auf persönliche Themen zu gewinnen. Viele erleben Channelings als Bestätigung ihrer inneren Stimme oder als Quelle für Inspiration und Klarheit.
Channeling ist hilfreich:
Wichtig ist, dass sich die empfangenen Botschaften stimmig und respektvoll anfühlen. Nur dann kann Channeln eine bereichernde Begleitung im Alltag sein.
Channeling ist in vielen Kulturen tief verwurzelt. In schamanischen Traditionen wurde der Kontakt zu Ahnen und Geistwesen als selbstverständlich betrachtet. In östlichen Lehren gilt die Verbindung zu geistigen Ebenen als Quelle von Erkenntnis und Bewusstseinserweiterung. Auch in westlichen Gesellschaften ist Channeling heute als spirituelle Praxis anerkannt, die unabhängig von Religion oder festgelegten Dogmen funktioniert.
Channeling wird in der heutigen Zeit unterschiedlich verstanden. Spirituelle Richtungen sehen darin eine bewusste Kommunikation mit geistigen Wesen oder höheren Energien, während andere es als Zugang zu tieferen Schichten des Bewusstseins betrachten. Beide Sichtweisen schliessen sich nicht aus, sondern können einander ergänzen.
In der modernen Welt hat Channeling vielfältige Ausdrucksformen gefunden. Schriftliche Readings, energetische Arbeiten und intuitive Beratungen zeigen, dass diese Praxis lebendig, flexibel und zeitgemäss geblieben ist. Immer getragen von der Absicht, Bewusstsein und Erkenntnis zu vertiefen.
Channeln kann helfen, den eigenen Lebensweg klarer zu erkennen, Entscheidungen leichter zu treffen und Vertrauen in die innere Führung zu entwickeln. Viele Menschen empfinden es als wertvolle Unterstützung in Zeiten von Veränderung oder Unsicherheit. Es schenkt Impulse, stärkt die Verbindung zur Intuition und eröffnet neue Perspektiven auf das eigene Leben.
Channeling ist die Fähigkeit, Botschaften aus einer geistigen Ebene wahrzunehmen und sie in Worte oder Bilder zu übersetzen.
Orakel, Schamanen und Propheten empfingen in vielen Kulturen Botschaften, die sie an andere weitergaben.
Ja. Es kann Klarheit schaffen, Entscheidungen erleichtern und das Vertrauen in die eigene innere Stimme stärken.
Nein. Channeling ist eine spirituelle Praxis, die unabhängig von Religion oder Glaubenssystemen funktioniert.
Channeln geschieht bewusst in einem empfänglichen Zustand, während Intuition meist spontan und ohne Vorbereitung auftritt.
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Channeling: Wie Sie mit Ihrem spirituellen Führer in Kontakt treten.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
TV-bekannte Hellseherin - treffsicher & erfahren! …mehr
TV-bekanntes Channelmedium - sehr hellsichtig! Extrem hoher …mehr
Mehr als 20 Jahre Erfahrung. Hellsichtiges Medium mit Herz …mehr
Als Medium & Kartenlegerin erkenne ich, was Ihnen verborgen …mehr
Hinweis: Leider bis zum 31.10.2025 nicht zu erreichen! Wir …mehr
Liebe, Trennung, Seelenpartner, Geldsorgen oder berufliche …mehr